Krebsbehandlung und Chemotherapie Kosten: Welche Kosten entstehen – und wer zahlt?

Krebsbehandlung und Chemotherapie Kosten

Die Diagnose Krebs bringt nicht nur emotionale Belastungen mit sich, sondern oft auch finanzielle Sorgen. Viele Betroffene fragen sich: Was kostet eine Chemotherapie? Muss ich als gesetzlich oder privat Versicherte:r etwas dazuzahlen? Und welche Unterstützung gibt es, wenn das Geld knapp wird? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Kosten von Chemotherapie und Strahlentherapie, klärt…

Weiterlesen

Was darf ich mit Pflegegeld machen? Antworten für Angehörige und Pflegebedürftige

Pflegegeld

Wer zuhause von Angehörigen oder ehrenamtlich Pflegenden betreut wird, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Pflegegeld. Doch viele fragen sich: Wofür darf ich das Geld eigentlich verwenden? Muss ich etwas nachweisen? Und wie hoch ist das Pflegegeld überhaupt? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Regelungen rund um das Thema Pflegegeld…

Weiterlesen

Was ist ein Onkologe und was ist seine Aufgabe?

Onkologin im Gespräch mit einer Patientin

Ein Onkologe ist ein Arzt, der auf Krebserkrankungen spezialisiert ist. Er ist mehr als nur eine Person, die Chemotherapien oder andere Behandlungen verschreibt, um Krebs zu heilen oder ihn unter Kontrolle zu bekommen. Onkologen sind Ärzte, die im Rahmen eines ganzheitlichen Konzeptes Krebspatienten helfen, so lange und so gut zu leben wie nur irgendwie möglich.…

Weiterlesen

Verwandte, Freunde und mein Krebs

Der Einfluss meiner Diagnose auf meine Familie und Freunde Die Krebsdiagnose erfasst die ganze Familie. Alle müssen lernen, mit dieser neue Situation umzugehen. Das kann manchmal sehr schwierig sein. Sprechen Sie offen und ehrlich über Ihre Krankheit. Verheimlichen Sie nichts, denn das kann sehr belastend sein. Wie spreche ich über meine Diagnose? Jeder Ihrer Bekannten,…

Weiterlesen

Die Diagnose von Darmkrebs

Ihr erster Ansprechpartner ist sicherlich i.d.R. Ihr Hausarzt. Dieser wird in den meisten Fällen den unklaren Befund bei einem Endoskopiker (ein Gastroenterologe) mittels Darmspiegelung (Koloskopie) abklären lassen. Sollte der V.a. einen Tumor bestehen, wird er Sie in der Folge an einen Onkologen überweisen. Wichtig für Sie ist, dass Sie Ihre Verdauungsprobleme und die Veränderungen Ihres…

Weiterlesen

Die zehn drängendsten Fragen

1. Die Diagnose steht. Wie weit ist meine Krankheit fortgeschritten? Um Ihren Krankheitsfortschritt zu beurteilen, wird der Krebs in Stadien unterteilt. Dabei geht es um drei Faktoren: die Eindringtiefe des Tumors, um die Beteiligung von Lymphknoten und um die Existenz von Fernabsiedlungen (Metastasen). Wenn Sie die Diagnose Darmkrebs bekommen haben, werden Sie auf Ihrem Arztbrief…

Weiterlesen

Essenskultur

Essenskultur ist ein wichtiger Bestandteil der Altagsgewohnheiten, die als psychische Stütze bei Krebserkrankungen dienen können.

Weiterlesen

Kochen und Ernährung bei Krebs

Kochen gegen Krebs – wenn man nicht mehr essen mag Eine Krebserkrankung belastet den Körper stark. Fast jeder zweite Patient leidet unter einer starken Gewichtsabnahme. Gegen Appetitverlust und Geschmacksveränderungen können ausgewählte Nahrungsmittel helfen. Erfahren Sie hier, was Sie selber kochen können, um sich gesund und ausreichend zu ernähren. Kein Appetit? Essen ist lebensnotwendig. Dem Gewichtsverlust…

Weiterlesen