Aktuelles bei ONKOEINS

Auf onkoeins.de finden Sie aktuelle Beiträge, die Krebserkrankten und ihren Angehörigen erste Informationen, Orientierung und Unterstützung bieten. Die Artikel greifen häufige Fragen auf, erklären Zusammenhänge verständlich und möchten dazu beitragen, Sorgen zu lindern und Entscheidungen leichter zu machen – sachlich, sensibel und fundiert.

Krankenkasse und Zuzahlung: Was bedeutet der Eigenanteil für Patient:innen?

Von Redaktion | 19. Juli 2025

In Deutschland übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) den Großteil der medizinischen Versorgung. Doch nicht alle Kosten werden vollständig getragen. Viele Leistungen – von Medikamenten bis zum Krankenhausaufenthalt – sind mit Zuzahlungen oder einem Eigenanteil verbunden. Vor allem chronisch Kranke oder Krebspatient:innen sind davon betroffen. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Zuzahlungen gesetzlich vorgesehen sind, wie…

Mehr lesen

Schwarzer Hautkrebs: Symptome, Früherkennung und Behandlung

Von Redaktion | 19. Juli 2025

Schwarzer Hautkrebs – auch malignes Melanom genannt – ist die gefährlichste Form von Hautkrebs. Zwar ist er seltener als weißer Hautkrebs, dafür aber deutlich aggressiver. Unbehandelt kann er Metastasen in anderen Organen bilden und lebensbedrohlich werden. Gleichzeitig ist die Heilungschance hoch, wenn er früh erkannt wird. In diesem Beitrag erfährst Du, wie man schwarzen Hautkrebs…

Mehr lesen

100 % Schwerbehinderung bei Krebs: Wann Krebspatient:innen Anspruch haben und welche Vorteile es gibt

Von Redaktion | 19. Juli 2025

Eine Krebsdiagnose verändert nicht nur das Leben, sondern auch den rechtlichen Status. Viele Patient:innen fragen sich: Habe ich Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis? Wie hoch ist der Grad der Behinderung (GdB) bei meiner Krebserkrankung? Und was bedeutet eine 100 % Schwerbehinderung konkret für meinen Alltag? In diesem Beitrag findest Du alle wichtigen Informationen zum Grad der Behinderung…

Mehr lesen

Wie lange kann man Krebs haben, ohne es zu merken?

Von Redaktion | 18. Juli 2025

Krebs ist eine Erkrankung, die viele Menschen mit plötzlicher Dramatik verbinden. Doch in der Realität verläuft sie oft lange Zeit still. Manche Tumoren wachsen über Monate oder sogar Jahre, ohne Beschwerden zu verursachen – bis sie durch Zufall entdeckt werden oder späte Symptome auftreten. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Krebs oft lange unbemerkt bleibt,…

Mehr lesen

Ist Krebs vererbbar? Was Gene über unser persönliches Risiko verraten

Von Redaktion | 18. Juli 2025

„In unserer Familie haben viele Krebs – ist das erblich?“ Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn Angehörige an Krebs erkranken. Der Gedanke, selbst ein erhöhtes Risiko zu haben, ist beunruhigend. Doch was stimmt wirklich? Ist Krebs vererbbar? Welche Krebsarten sind genetisch bedingt? Und lohnt sich ein Gentest? In diesem Beitrag findest Du verständliche Antworten…

Mehr lesen

Krebs im Endstadium: Symptome, Verlauf und was Angehörige wissen sollten

Von Redaktion | 18. Juli 2025

Wenn eine Krebserkrankung nicht mehr heilbar ist, verändert sich der Fokus der Behandlung: Weg von der Bekämpfung der Krankheit, hin zur Linderung von Beschwerden und zur Begleitung in der letzten Lebensphase. Doch viele Angehörige – und auch Betroffene – fragen sich: Wie fühlt sich das an? Welche Symptome treten im Endstadium auf? Wie stirbt man…

Mehr lesen

Genesungswünsche bei Krebs: Worte, die wirklich guttun

Von Redaktion | 18. Juli 2025

Wenn ein Mensch an Krebs erkrankt, verändert sich nicht nur der Alltag – auch die Kommunikation wird schwieriger. Freund:innen, Kolleg:innen und Angehörige fragen sich: Was soll ich sagen? Was besser nicht? Und wie kann ich mit Worten Kraft schenken, ohne zu verletzen? In diesem Beitrag findest Du Orientierung: mit einfühlsamen Formulierungen, positiven Sprüchen, konkreten Beispielen…

Mehr lesen

Krebs im fortgeschrittenen Stadium: Was bedeutet „palliativ“ – und wie lange noch?

Von Redaktion | 18. Juli 2025

Wenn eine Krebserkrankung nicht mehr heilbar ist, spricht man von einer palliativen Situation. Für viele Betroffene und Angehörige ist das ein schwerer Moment – nicht nur emotional, sondern auch, weil eine drängende Frage im Raum steht: Wie lange kann man mit Krebs im palliativen Stadium noch leben? Dieser Beitrag erklärt, was Palliativmedizin bei Krebs bedeutet,…

Mehr lesen

Weißer Hautkrebs erkennen: Bilder, Symptome und wichtige Hinweise

Von Redaktion | 18. Juli 2025

Weißer Hautkrebs ist die häufigste Form von Hautkrebs – und gleichzeitig eine der am meisten unterschätzten. Viele Menschen suchen online nach Bildern und Anzeichen, um Hautveränderungen besser einschätzen zu können. Doch wie sieht weißer Hautkrebs am Anfang aus? Welche Formen gibt es? Und wann sollte man ärztliche Hilfe suchen? Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Merkmale…

Mehr lesen
Krebsbehandlung und Chemotherapie Kosten

Krebsbehandlung und Chemotherapie Kosten: Welche Kosten entstehen – und wer zahlt?

Von Redaktion | 18. Juni 2025

Die Diagnose Krebs bringt nicht nur emotionale Belastungen mit sich, sondern oft auch finanzielle Sorgen. Viele Betroffene fragen sich: Was kostet eine Chemotherapie? Muss ich als gesetzlich oder privat Versicherte:r etwas dazuzahlen? Und welche Unterstützung gibt es, wenn das Geld knapp wird? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Kosten von Chemotherapie und Strahlentherapie, klärt…

Mehr lesen
Pflegegeld

Was darf ich mit Pflegegeld machen? Antworten für Angehörige und Pflegebedürftige

Von Redaktion | 18. Juni 2025

Wer zuhause von Angehörigen oder ehrenamtlich Pflegenden betreut wird, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Pflegegeld. Doch viele fragen sich: Wofür darf ich das Geld eigentlich verwenden? Muss ich etwas nachweisen? Und wie hoch ist das Pflegegeld überhaupt? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Regelungen rund um das Thema Pflegegeld…

Mehr lesen

Finanzielle Hilfe bei Krebs: Was Patient:innen und Angehörige wissen sollten

Von Redaktion | 18. Juni 2025

Eine Krebserkrankung verändert das Leben grundlegend – körperlich, emotional und oft auch finanziell. Neben der medizinischen Versorgung stellen sich viele Fragen: Wovon lebe ich, wenn ich nicht mehr arbeiten kann? Welche Unterstützung gibt es für Angehörige? Und wo kann ich unkompliziert Hilfe beantragen? In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über Sozialleistungen bei Krebserkrankungen, erklären…

Mehr lesen
Bestrahlung bei Metastasen

Bestrahlung bei Metastasen: Hoffnung auf Linderung und Kontrolle

Von Redaktion | 18. Juni 2025

Wenn sich eine Krebserkrankung auf andere Körperbereiche ausbreitet, spricht man von Metastasen. Besonders häufig betroffen sind Knochen, Lunge, Leber oder Gehirn. Die Diagnose ist für viele Betroffene belastend – doch moderne Therapien können helfen, Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Strahlentherapie. Wann wird eine Strahlentherapie…

Mehr lesen
Probleme nach der Lymphknotenentfernung

Probleme nach der Lymphknotenentfernung in der Achsel – Ursachen, Beschwerden und Hilfen

Von Redaktion | 18. Juni 2025

Die Entfernung von Lymphknoten in der Achsel ist ein häufig durchgeführter Eingriff bei Brustkrebs – entweder als Entfernung einzelner Wächterlymphknoten oder im Rahmen einer kompletten Axilladissektion. Auch wenn die Operation medizinisch notwendig ist, berichten viele Patientinnen über anhaltende Beschwerden in der Achselregion. Dieser Beitrag erklärt, warum diese Probleme auftreten, welche Folgen möglich sind und wie…

Mehr lesen
Strahlentherapie an der Schulter

Strahlentherapie an der Schulter: Nebenwirkungen verstehen, Schmerzen lindern

Von Redaktion | 18. Juni 2025

Chronische Schulterschmerzen können das Leben erheblich einschränken – beim Schlafen, Anziehen, Arbeiten oder bei der Bewegung im Alltag. Wenn konservative Therapien nicht mehr ausreichen, bietet die Strahlentherapie bei Schulterschmerzen eine sanfte, aber wirkungsvolle Möglichkeit zur Linderung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann die Behandlung sinnvoll ist, welche Nebenwirkungen auftreten können – und warum viele Betroffene…

Mehr lesen